Diese umfasst neben der Diagnostik und Therapie der dem Herz-Kreislauf-Stillstand zugrundeliegenden Erkrankung/Ursache auch die Behandlung und Minimierung der im Rahmen der pathophysiologisch zugrundeliegenden Ischämie und Reperfusions-Erkrankung.
Die Post-Reanimations-Phase beginnt unmittelbar nach dem Wiedereintritt der Spontanzirkulation (ROSC), und der Patient sollte idealerweise durch ein interdisziplinäres, erfahrenes Behandlungsteam mit diagnostischer und therapeutischer Expertise in einem zertifizierten Cardiac Arrest Zentrum behandelt werden. Kriterien für Cardiac Arrest Zentren sind in Deutschland seit 2017 vorhanden, Zertifizierungs-Audits werden seit Ende 2018 durchgeführt und die Zahl der zertifizierten Zentren wächst stetig an.
G.-M. Ostendorf, Wiesbaden