MedSach Forum - Medizin und Recht im Dialog: Künstliche Intelligenz im Einsatz in der Begutachtung
(ehemals: Heidelberger Gespräch)
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern prägt schon heute viele Bereiche des gesellschaftlichen und beruflichen Lebens. Besonders im medizinischen und juristischen Kontext wirft der Einsatz von KI-Systemen neue Fragen auf – zu Chancen, Grenzen und Verantwortlichkeiten.
Das Med-Sach-Forum 2026 widmet sich daher der spannenden Schnittstelle zwischen Medizin, Recht und Technologie. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis beleuchten, wie KI bereits die Arbeit medizinischer Sachverständiger verändert, welche rechtlichen Rahmenbedingungen dabei zu beachten sind und welche Qualitätsstandards künftig gelten müssen. Ziel der Veranstaltung ist es, den Dialog zwischen Medizin und Recht fortzuführen und Orientierung in einer sich rasant entwickelnden digitalen Landschaft zu geben.
Programm
16.00 – 17.00 Uhr
Gamechanger Künstliche Intelligenz? Chancen und Herausforderungen von ChatGPT & Co. für Versicherer
(Klier, Ulm)
17.00 – 17.45 Uhr
KI in der Medizin – unter Berücksichtigung der Begutachtung
(Nowak/Moser)
17.45 – 18.30 Uhr
Wer sichert den Qualitätsstandard KI-gestützter medizinischer Gutachten?
(Broding, Rostock)
18.30 – 19.30 Uhr
Juristischer Vortrag zum Thema
(Daum, Ingelheim)
Format
Das Med-Sach-Forum findet 2026 erstmals virtuell statt und bietet damit die Möglichkeit, ortsunabhängig an der Veranstaltung teilzunehmen. Durch die Online-Ausrichtung bleibt der bewährte interdisziplinäre Austausch zwischen Medizin und Recht erhalten – in einem modernen, flexiblen Format mit Raum für Diskussion und Fragen.
Die Veranstaltung findet über AdobeConnect statt. Den Zutrittslink bekommen Sie 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn per Mail zugeschickt. Sie brauchen für die Teilnahme nur ein Gerät mit Internetzugang und Tonausgabe.
Kosten
Regulär kostet die Teilnahme 180 EUR.
Folgende Ermäßigungen gelten:
- 130 EUR Frühbucher: Wer sich bis zum 15.12.2025 anmeldet, profitiert vom Frühbucher Rabatt.
- 130 EUR Abonnenten*: Abonnenten sparen immer. Hinterlegen Sie dafür einfach Ihr Abonnement im Profil.
- 0 EUR Studierende: Für Studierende ist die Teilnahme kostenlos. Schicken Sie dafür Ihre Immatrikulationsbescheinigung an webinare@gentner.de
Sie möchten ein Abonnement abschließen und bei den Kosten der Webinarteilnahme sparen? Informieren Sie sich über unser Angebot.
Organisatorisches
Ein Hinweis zur Anmeldung:
- Bitte registrieren Sie sich vorab auf unserem myGentner Kundenportal unter auth.gentner.de (und hinterlegen dort bei Bedarf Ihre Abodaten).
- Mit diesem "myGentner-Konto" können Sie sich dann auf dieser Seite hier (events.gentner.de) einloggen und zur Veranstaltung anmelden. Wenn Sie ein Abonnement besitzen und dieses erfolgreich hinterlegt haben, erscheint hier auch direkt der rabattierte Preis.
- Sollten Sie schon ein myGentner-Konto haben, können Sie unter auth.gentner.de/ResetPassword Ihr Passwort zurücksetzen, sollten Sie dieses nicht mehr kennen.
Fortbildungspunkte
Im Nachgang der Veranstaltung bekommen Sie eine Teilnahmebestätigung mit der Nummer der Fortbildung (VNR) für die CME-Punkte per E-Mail zugeschickt. Ihre Anwesenheit wird im Webinarraum überprüft. Aufgrund neuer Vorschriften müssen Sie diese Punkte eigenständig bei der Landesärztekammer einreichen. Wir bitten hierbei um Ihr Verständnis.
Fragen & Kontakt
Fragen zur Anmeldung oder zur Webinarteilnahme? Hier finden Sie unsere FAQ
Kontakt für Fragen: webinare@gentner.de oder telefonisch: +49 (0) 711 - 63 672-959