Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Aktuelle Meldungen

Vorteile und Risiken der inversen Schulterprothese

-

Der Einsatz der inversen Schulterprothese hat die Endoprothetik am Schultergelenk dahingehend revolutioniert, als die Funktion auch bei ausgeprägten Rotatorenmanschettenrupturen weitgehend wiederhergestellt werden kann, berichtete Ralph Gaulke von der Unfallchirurgischen Klinik an der Medizinischen Hochschule Hannover, Sektion Obere Extremität, Fuß- und Rheumachirurgie, auf dem 20. Rheumatologie-Update-Seminar am 14. und 15. März 2025 in Mainz.

Vielfältige Organmanifestationen bei IgG4-assoziierten Erkrankungen

-

Der Begriff der IgG4-assoziierten Erkrankung (IgG4-related disease, IgG4-RD) wurde erst im 21. Jahrhundert geprägt, berichtete Bernhard Manger von der Medizinischen Klinik 3 – Rheumatologie und Immunologie am Universitätsklinikum Erlangen, auf dem 20. Rheumatologie-Update-Seminar am 14. und 15. März 2025 in Mainz.

Lungenkrebs-Früherkennung bei starken Raucherinnen und Rauchern wird voraussichtlich ab April Kassenleistung

-

Menschen mit starkem Zigarettenkonsum haben ein hohes Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat heute für diese Personengruppe die Lungenkrebs-Früherkennung als neue Leistung der gesetzlichen Krankenkassen beschlossen. Ziel ist es, eine Krebserkrankung frühzeitig zu erkennen, zeitnah die Behandlung zu ermöglichen und so die Überlebenschancen der Betroffenen zu erhöhen. Das Screening-Angebot kann voraussichtlich ab April 2026 in die Versorgung kommen, wenn das Bundesministerium für Gesundheit den Beschluss nicht beanstandet und auch die Versicherteninformation vorliegt. Starke Raucherinnen und Raucher im Alter zwischen 50 und 75 Jahren können dann alle 12 Monate eine Untersuchung der Lunge mittels Niedrigdosis-Computertomographie (NDCT) wahrnehmen.

Die neuesten Originalbeiträge aus dem Heft