Aktuelle Meldungen Bioresonanz als angeblich modernes Biofeedback-Verfahren 18.07.2025 - Über die Bioresonanz nach Paul Schmidt als angeblich „modernes Biofeedback-Verfahren in der naturheilkundlichen Praxis“ berichtete die Heilpraktikerin Sabine Platvoet-Schürmann aus Engelskirchen, daneben Dozentin/Teamleitung des Therapie- und Beratungszentrums bei der Rayonex Biomedical GmbH, auf der 48. INTERBIOLOGICA unter dem Motto: „Schutzschild Immunsystem“ am 15. und 16. März 2025 in Wiesbaden. Komplikationen bei kosmetischen Eingriffen im Auge 16.07.2025 - Vor kosmetischen Eingriffen im Auge wie Keratopigmentierung, Augapfel-Tattoos oder der sog. I-Brite-Prozedur warnt Elisabeth M. Messmer von der Augenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München als Expertin der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e.V. (DOG). Autoimmun-Diabetes als lebensbedrohliche Nebenwirkung moderner Krebstherapie 16.07.2025 - Eine Krebstherapie mit Checkpoint-Inhibitoren kann verschiedene endokrine Nebenwirkungen mit sich bringen, unter anderem einen neuartigen insulinpflichtigen Autoimmun-Diabetes, berichteten die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) am 9. Juli 2025. Weitere aktuelle Meldungen Die neuesten Originalbeiträge aus dem Heft Honorarerhöhung für Sachverständige PTBS als Berufskrankheit im Rettungsdienst Die sozialmedizinische Relevanz der Qualitätsprüfung des Medizinischen Dienstes bei Einrichtungen der ambulanten und stationären Pflege Schulterverletzungen ohne Substanzschaden – eine gutachterliche Betrachtung der sekundären Schultersteife aus Sicht der privaten Unfallversicherung Medizinische Begutachtung im Spannungsfeld gesellschaftlicher Konflikte – historische und aktuelle Aspekte Das Dilemma der Befundangabe für Teilkronen an Frontzähnen Kognitive Auffälligkeiten nach einer SARS-CoV-2 Infektion trotz Ausschluss unzureichender Leistungsvalidität und anderer medizinischer Ursachen für kognitive Beeinträchtigungen Moderne Therapie der chronischen Rhinosinusitis unter Berücksichtigung gutachtlicher Aspekte Befangenheit des medizinischen Sachverständigen bei eigenmächtiger Kontaktaufnahme mit (sachverständigen) Zeugen und Auswirkungen auf den Vergütungsanspruch S2k-Leitlinie Begutachtung nach gedecktem Schädelhirntrauma im Erwachsenenalter