Ein zu geringes Offset kann zu knöchernem Impingement mit Schmerzen, Prothesenlockerung und Instabilität sowie zu reduzierter Muskelkraft aufgrund ungünstiger Hebelverhältnisse führen, während das zu große Offset die Gefahr von Schmerzen bei mechanischem Konflikt zwischen Trochanter maior und Tractus iliotibialis birgt. Die wirkliche klinische Relevanz bzw. Notwendigkeit einer möglichst genauen Rekonstruktion von Offset und Beinlänge ist bis heute allerdings umstritten.
Nach aktuellen Studienergebnissen scheinen die besten Ergebnisse dann erzielbar, wenn die Unterschiede sowohl beim globalen Offset als auch bei der Beinlänge weniger als 2,5 mm betragen. Außerdem ist auch die Aufrechterhaltung des azetabulären Offsets wichtig, da eine Kompensation durch Erhöhung des femoralen Offsets das klinische Resultat nachteilig beeinflussen kann.
G.-M. Ostendorf, Wiesbaden