Aktuelle Meldungen Die belastungsinduzierte (Pseudo-)Vaskulitis 16.05.2025 - Über die durch körperliche Betätigung ausgelösten (Pseudo-)Vaskulitis als Differenzialdiagnose systemischer Vaskulitiden berichtete Peter Klein-Weigel von der Klinik für Angiologie und Diabetologie am Helios Klinikum Berlin-Buch auf dem 16. Angiologie-Update-Seminar am 14. und 15. Februar 2025 (Livestream). Systemischer Lupus erythematodes – ein komplexes Krankheitsbild 14.05.2025 - Der systemische Lupus erythematodes (SLE) weist weiterhin eine deutlich erhöhte Mortalität auf, berichtete Andreas Schwarting, Leiter des Schwerpunktes Rheumatologie und klinische Immunologie an der Universitätsmedizin Mainz, auf dem 131. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) vom 3. bis 6. Mai 2025 in Wiesbaden: Unverändert seit 30 Jahren überleben 18 % der Patienten keine 15 Jahre! Eine soziale Errungenschaft wird 100 Jahre alt 14.05.2025 - Seit 1925 entschädigt die gesetzliche Unfallversicherung auch Berufskrankheiten Seit 100 Jahren werden nicht nur Arbeitsunfälle, sondern auch Berufskrankheiten durch die gesetzliche Unfallversicherung entschädigt. Am 12. Mai 1925 wurde die erste Berufskrankheiten-Verordnung erlassen – auch um den sozialen Frieden weiter zu stärken. Weitere aktuelle Meldungen Die neuesten Originalbeiträge aus dem Heft Schulterverletzungen ohne Substanzschaden – eine gutachterliche Betrachtung der sekundären Schultersteife aus Sicht der privaten Unfallversicherung Medizinische Begutachtung im Spannungsfeld gesellschaftlicher Konflikte – historische und aktuelle Aspekte Das Dilemma der Befundangabe für Teilkronen an Frontzähnen Kognitive Auffälligkeiten nach einer SARS-CoV-2 Infektion trotz Ausschluss unzureichender Leistungsvalidität und anderer medizinischer Ursachen für kognitive Beeinträchtigungen Moderne Therapie der chronischen Rhinosinusitis unter Berücksichtigung gutachtlicher Aspekte Befangenheit des medizinischen Sachverständigen bei eigenmächtiger Kontaktaufnahme mit (sachverständigen) Zeugen und Auswirkungen auf den Vergütungsanspruch S2k-Leitlinie Begutachtung nach gedecktem Schädelhirntrauma im Erwachsenenalter Die versicherungsmedizinische Beurteilung von Pathologien der Rotatorenmanschette in der schweizerischen Unfallversicherung mit Verweis auf einen Dokumentationsbogen Update Post-COVID-Begutachtung auf neurologisch-psychiatrischem Fachgebiet Begutachtung von Impfschäden und Impffolgen nach COVID-19 Impfungen