Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Aktuelle Meldungen

Endosonographisch gesteuerte Anastomosenanlagen

-

Über die Etablierung der endosonographisch gesteuerte Platzierung von sog. „Lumen apposing“ Metallstents (LAMS) als „wesentliche endoskopische Revolution“ berichtete Jürgen Pohl von der Abteilung Gastroenterologie an der Asklepios Klinik Altona in Hamburg auf dem 33. Gastroenterologie-Update-Seminar am 28. und 29. März 2025 in Berlin.

Berufsunfähigkeitsgrad bestimmt nicht der Sachverständige!

-

Bei der Bestimmung des Grades der Berufsunfähigkeit in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung vor Gericht handelt es sich nicht um eine medizinische, sondern eine versicherungsrechtliche Frage, die abschließend durch das Gericht zu beurteilen ist, betont der Fachanwalt für Versicherungsrecht und Spezialist für Berufsunfähigkeitsversicherung Kai-Jochen Neuhaus in der gerade erschienenen 5. Auflage seines Buches „Berufsunfähigkeitsversicherung“.

BGH zum Tod eines Patienten durch Vollnarkose bei langer zahnärztlicher Behandlung

-

Der in Leipzig ansässige 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) entschied mit Urteil vom 13. August 2025 (AZ: 5 StR 55/25) über Revisionen gegen ein Urteil des Landgerichts (LG) Hamburg, welches eine im Mai 2016 tödlich verlaufene Narkose bei sehr langer zahnärztlicher Behandlung zum Gegenstand hatte. Das Landgericht hatte den angeklagten Anästhesisten wegen Körperverletzung mit Todesfolge zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten auf Bewährung verurteilt, während es die angeklagte Zahnärztin vom gleichen Vorwurf freigesprochen hatte.

Die neuesten Originalbeiträge aus dem Heft