T. W. Grömer, P. Kühnlein, M. Jung, E. S. CapitoZusammenfassung
In einer Vielzahl von Fällen, die den psychologischen und medizinischen Sachverständigen im psychiatrisch-neurologischen Bereich oder bei Schmerzen erreichen, werden Beschwerden geltend gemacht, die mit apparativen Untersuchungen nicht nachzuweisen sind. In diesen Fällen ist eine Plausibilitätsprüfung unerlässlich, damit ein ausreichender Nachweis gelingt. Dabei werden gängig auch testpsychologische Validierungsverfahren im Sinne von Symptomvalidierungstests (SVT) und Leistungsvalidierungstests (Performanz-Validierungstests; PVT) eingesetzt. Bei einigen Störungsbildern und in einigen Rechtsgebieten, insbesondere bei Kausalitätsfragen im Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherung, ergeben sich hier Besonderheiten bei Dissimulation. Diese kann trotz Aggravation oder Simulation die Ergebnisse von Validierungstests unauffällig ausfallen lassen. Der Artikel befasst sich mit Dissimulation von Beschwerden und ihrem Einfluss auf die medizinische Beurteilung. Die Krankheitsbilder Entwicklung körperlicher Symptome aus psychischen Gründen, Artifizielle Störung, Post-COVID-Syndrom, CRPS, Substanzabhängigkeiten (Alkohol und Cannabis) und andere Diagnosen werden dabei berührt.
Schlüsselwörter Aggravation – Simulation – Dissimulation – Beschwerdenvalidierung – Symptomvalidierung – Leistungsvalidierung – artifizielle Störungen – Persönlichkeitsstörungen – Begutachtung
MedSach 121 5/2025: –
Assessment of mixed presentations of dissimulation and aggravation/simulation in psychological and medical expert witness assessments
Abstract
A substantial proportion of the psychological ...
Bibliogr. Info (RIS)
Abo-Inhalt
Beurteilung von Mischungen von Dissimulation und Aggravation/Simulation in psychologischen und medizinischen Sachverständigengutachten
Jetzt weiterlesen und profitieren.
+ DMS E-Paper-Ausgabe – 6 Ausgaben im Jahr
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Exklusive ASU Webinare zum Vorzugspreis

Keine Zeit? Kein Problem mit dem MedSach Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.