Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

ACI-Stenose bei chronischer Nierenerkrankung – wie behandeln?

Diese Patienten haben ein erhöhtes Risiko für zerebrovaskuläre Ereignisse, was eine sorgfältige Risikostratifizierung und ein individualisiertes Management erforderlich macht. Obwohl eine Karotis-Endarteriektomie bei ausgewählten Dialysepatienten durchgeführt werden kann, sollte sie aufgrund erhöhter perioperativer Risiken sehr zurückhaltend indiziert werden. Weitere prospektive Studien sind notwendig, um die optimale Behandlungsstrategie für Dialysepatienten mit asymptomatischer ACI-Stenose zu bestimmen.

Aktuell sollte ein transfemorales Karotis-Stenting für diese Patienten nur in sehr selektionierten Fällen erwogen werden, wenn eindeutige Gründe gegen eine Carotis-Endarteriektomie sprechen, aber eine Intervention notwendig erscheint. Die transzervikale Karotis-Arterien-Revaskularisation hat in Deutschland bislang kaum Verbreitung gefunden, nimmt aber in den USA mittlerweile einen sehr breiten Raum bei der invasiven Behandlung der ACI-Stenose ein.

G.-M. Ostendorf, Wiesbaden