Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema KI

Alle Artikel zum Thema KI

Digitale Anwendungen und KI in der Viszeralmedizin

-

Moderne digitale Verfahren und künstliche Intelligenz (KI) bieten neue Möglichkeiten, Diagnostik und Therapie zu verbessern. Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e. V. (DGVS) stellte anlässlich des Kongresses Viszeralmedizin 2025 vom 15. bis 20. September 2025 (erst online, ab dem 17. September in Leipzig) das Potenzial digitaler Medizin in den Mittelpunkt.

Zunehmende Bedeutung von KI in der PKV

-

Künstliche Intelligenz (KI) hält auf breiter Front Einzug in den ärztlichen Berufsalltag und war deswegen ein wichtiges Thema auf dem 129. Deutschen Ärztetag Ende Mai in Leipzig (Forderung der Delegierten: „Nicht ohne ärztliche Handschrift“). KI wird auch in der privaten Krankenversicherung (PKV) sowie in der medizinischen Begutachtung zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Künstliche Intelligenz (KI) in der Notaufnahme

-

Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in den Notaufnahmen ermöglicht eine effizientere, strukturiertere und qualitativ hochwertige Ersteinschätzung aller Patienten, erklärte Ivica Grgić, Leiter des XR-Lab in Medicine und Experte für VR-Anwendungen am Universitätsklinikum Gießen und Marburg, auf dem 131. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) vom 3. bis 6. Mai 2025 in Wiesbaden.

Gemischte Gefühle gegenüber KI am Arbeitsplatz

-

Repräsentative Umfrage unter mehr als 2000 Erwerbstätigen zeigt gespaltenes Echo
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt. Aus diesem Grund stellt die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) in diesem Jahr den Internationalen Tag für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit am 28. April unter das Motto KI und Digitalisierung. KI-Anwendungen können neue oder verstärkte Belastungen für Beschäftigte schaffen, sie können sie aber auch sinnvoll unterstützen und den Arbeitsschutz stärken.

Probleme bei der Anwendung von KI in der Medizin

-

Die aktuellen Probleme bei der Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin thematisierte Bernd Schmitz von der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Ulm auf dem 17. Neurologie-Update-Seminar am 7. und 8. März 2025 in Mainz.

Künstliche Intelligenz in der Kardiologie

-

Künstliche Intelligenz hat mit ihren immensen Einsatzmöglichkeiten in der Kardiologie eine neue Ära in der Herzmedizin eingeläutet, erklärte Steffen Schön von der Medizinischen Klinik I – Kardiologie, Angiologie, Intensivmedizin – an den Oberlausitz-Kliniken Bautzen auf dem 20. Kardiologie-Update-Seminar am 14. und 15. Februar 2025 in Berlin.

KI von hervorragender Bedeutung in der Radiologie

-

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Radiologie war das zentrale Thema auf dem 105. Deutschen Röntgenkongress vom 8. bis 10. Mai 2024 in Wiesbaden unter dem Titel: „Radiologie in Transformation“.

KI in der Medizin – eine Zukunftsvision

-

Künstliche Intelligenz (KI) wird in den nächsten Jahren die Arbeitswelt revolutionieren – auch in der Medizin. Über deren Chancen und Risiken berichtet Martin Hirsch, Leiter des Instituts für Künstliche Intelligenz in der Medizin an der Philipps-Universität Marburg, im aktuellen Hessischen Ärzteblatt vom Februar 2024.