In Anlehnung an die Philosophie Arthur Schopenhauers ist Schmerz für den Patienten ein Principium agendi, für den Arzt ein Principium cognescendi. Diese Suche nach Erkenntnis beschäftigt auch den medizinischen Gutachter bei Kausalitätsfragen, entweder in der Benennung der Ursache des Schmerzes im Bereich einer geschädigten Körperstruktur, oder aber des Schmerzes als weiteren psychischen Faktor. Mit dem 2009 in die ICD-10-GM eingeführten Code F45.41 können nun chronische Schmerzen als biopsychosoziale Störungen diagnostiziert werden. Mit dieser Diagnose wurde primär eine Voraussetzung für die Indikationsstellung zur interdisziplinären Therapie geschaffen. Nun ist aber häufiger zu beobachten, dass die mit dieser interdisziplinären Schmerztherapie befassten Fachgebiete (meist die Anästhesie) auch dann weiter zur Begutachtung der Schmerzen herangezogen werden, wobei die Fachkompetenz hierzu gerade zur Frage psychischer Einflussfaktoren von der Ausbildung her und den Ausführungen in der Leitlinie zur Schmerzbegutachtung fraglich erscheint. Hiermit beschäftigt sich der erste Beitrag dieser Ausgabe von Ludolph, wobei sich der Autor weiter mit der Frage auseinandersetzt, inwieweit für Unfallfolgen, die in der Gliedertaxe zu bewerten sind, ungewöhnliche Schmerzen in dieser bereits vollumfänglich berücksichtigt sind.
Für den folgenden Beitrag wurden von Stevens bei Gutachtenpatienten mit Post-Covid-Syndrom alle verfügbaren Informationen zu Vorerkrankungen, sozialen Daten, klinischen, elektrophysiologischen und testpsychologischen Befunden einschließlich Ergebnissen einer Beschwerdenvalidierung analysiert. Ein abgegrenzt spezifisches Muster aller dieser Befunde für dieses Syndrom war dabei nicht darstellbar, auffällig war aber die hohe Anzahl nicht valider Leistungsbefunde hierbei. Zur Problematik der Ergebnisse dieser Validitätsprüfungen in der Konstellation von Dissimulation und Aggravation sowie Simulation dann gleich noch der abschließende Beitrag dieser Ausgabe von Grömer, Kühnlein, Jung und Capito.
E.Losch, Frankfurt am Main