Aktuelle Meldungen Hormontherapie bei Geschlechtsinkongruenz Mann-zu-Frau nur durch erfahrene Endokrinologen 02.09.2025 - Eine gegengeschlechtliche Hormonbehandlung bei Geschlechtsinkongruenz Mann-zu-Frau gehört in die Hände erfahrener Endokrinologen, welche auch die Kontraindikationen einer solchen Medikation im Blick haben und im Vorfeld abklären, betonte Roswitha Engel-Széchényi, Privatpraxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Stuttgart, auf dem 16. Gynäkologie-Update-Seminar am 28. und 29. März 2025 in Berlin. Vorgehen beim duktalen Carcinoma in situ der Mamma (DCIS) 29.08.2025 - Die frühe Diagnose eines duktalen Carcinoma in situ der Mamma (DCIS) ist die Domäne des Mammographie-Screenings, berichtete Christian Jackisch von den Evangelische Kliniken Essen-Mitte auf dem 16. Gynäkologie-Update-Seminar am 28. und 29. März 2025 in Berlin. Prävention von Herzinfarkt oder Schlaganfall: Innovationsausschuss-Projekt hat S3-Leitlinie für hausärztliche Risikoberatung aktualisiert 27.08.2025 - Das vom Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss geförderte Projekt LLKVP hat die S3-Leitlinie für die hausärztliche Beratung zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aktualisiert und Patienteninformationen entwickelt. Weitere aktuelle Meldungen Die neuesten Originalbeiträge aus dem Heft Honorarerhöhung für Sachverständige PTBS als Berufskrankheit im Rettungsdienst Die sozialmedizinische Relevanz der Qualitätsprüfung des Medizinischen Dienstes bei Einrichtungen der ambulanten und stationären Pflege Schulterverletzungen ohne Substanzschaden – eine gutachterliche Betrachtung der sekundären Schultersteife aus Sicht der privaten Unfallversicherung Medizinische Begutachtung im Spannungsfeld gesellschaftlicher Konflikte – historische und aktuelle Aspekte Das Dilemma der Befundangabe für Teilkronen an Frontzähnen Kognitive Auffälligkeiten nach einer SARS-CoV-2 Infektion trotz Ausschluss unzureichender Leistungsvalidität und anderer medizinischer Ursachen für kognitive Beeinträchtigungen Moderne Therapie der chronischen Rhinosinusitis unter Berücksichtigung gutachtlicher Aspekte Befangenheit des medizinischen Sachverständigen bei eigenmächtiger Kontaktaufnahme mit (sachverständigen) Zeugen und Auswirkungen auf den Vergütungsanspruch S2k-Leitlinie Begutachtung nach gedecktem Schädelhirntrauma im Erwachsenenalter