Essentiell ist allerdings eine adäquate Patienten-Selektion. Bei guter Patienten-Selektion kann mit adäquaten Langzeitergebnissen nach Lebertransplantation gerechnet werden, die sich nur unerheblich von anderen Indikationen unterscheiden. Die etwas schlechteren Ergebnisse sind insbesondere vertretbar, wenn man sich den überragenden Überlebensvorteil der Transplantation beim hochgradigen Akut-auf-chronischen Leberversagen vergegenwärtigt (exzessive Mortalität ohne Transplantation), so Lange.
Um gute Ergebnisse nach Transplantation zu erzielen und die Wartelistenmortalität zu reduzieren, scheine in diesen Fällen eine Priorisierung bei der Organallokation sinnvoll.
G.-M. Ostendorf, Wiesbaden