Aktuelle Meldungen Autoimmune Nebenwirkungen von Krebs-Immuntherapien 17.10.2025 - Nebenwirkungen von Krebs-Immuntherapien mit Checkpointhemmern sind meistens autoimmun bedingt, berichtete Martin Trepel, Direktor der II. Medizinischen Klinik am Universitätsklinikum Augsburg sowie Direktor des Comprehensive Cancer Centers, auf dem 19. Allgemeinmedizin-Update-Seminar am 16. und 17. Mai 2025 in Mainz. Mythen beim Lipödem – kritisch kommentiert 14.10.2025 - Die Ursachen des Lipödems sind weiter unklar, und es existieren viele Mythen zur Erkrankung, berichtete Katja S. Mühlberg von der Medizinischen Klinik & Poliklinik V – Angiologie am Universitätsklinikum Leipzig auf dem 19. Allgemeinmedizin-Update-Seminar am 16. und 17. Mai 2025 in Mainz. Anorektale Fehlbildungen bereits bei U1 erkennen! 10.10.2025 - Anorektale Fehlbildungen bei Neugeborenen sind zwar selten, werden aber in etwa ein Viertel der Fälle übersehen, erklärte Christoph Härtel von der Kinderklinik und Poliklinik am Universitätsklinikum Würzburg auf dem 18. Pädiatrie-Update-Seminar am 4. und 5. April 2025 in Mainz. Weitere aktuelle Meldungen Die neuesten Originalbeiträge aus dem Heft Beurteilung von Mischungen von Dissimulation und Aggravation/Simulation in psychologischen und medizinischen Sachverständigengutachten Neurologisch-Psychiatrische Begutachtung bei geltend gemachtem Post-COVID-Syndrom – eine Pilotstudie Die Rolle des Schmerzes in der privaten Unfallversicherung Honorarerhöhung für Sachverständige PTBS als Berufskrankheit im Rettungsdienst Die sozialmedizinische Relevanz der Qualitätsprüfung des Medizinischen Dienstes bei Einrichtungen der ambulanten und stationären Pflege Schulterverletzungen ohne Substanzschaden – eine gutachterliche Betrachtung der sekundären Schultersteife aus Sicht der privaten Unfallversicherung Medizinische Begutachtung im Spannungsfeld gesellschaftlicher Konflikte – historische und aktuelle Aspekte Das Dilemma der Befundangabe für Teilkronen an Frontzähnen Kognitive Auffälligkeiten nach einer SARS-CoV-2 Infektion trotz Ausschluss unzureichender Leistungsvalidität und anderer medizinischer Ursachen für kognitive Beeinträchtigungen